Recht & Gesetz.

Wir beraten unsere Klienten ganzheitlich — individuelle, auf den Klienten zugeschnittene Lösungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Strategien, die Rücksicht auf die jeweiligen individuellen Gegebenheiten nehmen. Ein intensives Gespräch und der persönliche Kontakt stehen im Mittelpunkt und schaffen Vertrauen. Dem Vertrauen, das Sie uns entgegen bringen, entsprechen wir durch höchste Qualitätsstandards und einen umfassenden und jederzeit abrufbaren Service.


Als öffentliche Notarinnen nehmen wir notarielle Beurkundungen und Beglaubigungen vor. Wir beraten Sie bei der Ausarbeitung, Prüfung und Beurteilung der Verträge. Weiter nehmen wir die öffentliche Beurkundung und die Eintragung in die entsprechenden Register vor. Wir sind auch in der Lage, Sie bei der Übersetzung und Erklärung von rechtlichen Dokumenten oder Beratungen zu unterstütze
n.

Unsere Kanzlei betreut sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittelständische Unternehmen und das Gemeinwesen.

Advokatur.

.  Arbeitsrecht

.  Bäuerliches Bodenrecht

.  Ehe- und Scheidungsrecht
 
.  Erbrecht (Erbteilungen)

.  Familienrecht

.  Gesellschaftsrecht

.  Haftpflichtrecht
 
.  Konkubinatsrecht

.  Mietrecht

.  Opferhilferecht

.  Sachenrecht

.  Schulrecht

.  Strafrecht


.  Strassenverkehrsrecht

.  Vereinsrecht

Notariat.

.  Ehe- und Erbverträge

.  Testamente

.  Vorsorgeaufträge

.  Kauf/Verkauf von Liegenschaften

.  Kaufrechts- und Tauschverträge

.  Liegenschaftsteilungen

.  Dienstbarkeitsverträge

.  Errichten von Grundpfandrechten

.  Begründung von Stockwerkeigentum

.  Gründung von Gesellschaften

.  Sitzverlegungen

.  Fusionen

.  Errichtung von Stiftungen

.  Gesellschafterbeschlüsse

.  usw.

MEDIATION.

Die aussergerichtliche Einigung.

Mediation ist ein strukturierter Prozess, bei dem eine allparteiische Drittperson, die Mediatorin, dabei hilft, Konflikte zwischen zwei oder mehreren Parteien zu lösen. Im Gegensatz zu gerichtlichen Auseinandersetzungen, bei denen ein Urteil gefällt wird, basiert Mediation auf der Zusammenarbeit der Beteiligten, die gemeinsam eine für alle Seiten akzeptable Lösung erarbeiten.

Förderung der Kommunikation

Die Parteien können offen und respektvoll ihre Sichtweisen äußern und Missverständnisse klären. Die Mediatorin ist allparteiisch und sorgt für eine faire Diskussion.

Kreative Lösungen

Die Konfliktparteien entwickeln gemeinsam Lösungen, die für alle akzeptabel sind.

Kosten- und Zeitersparnis

Im Vergleich zu gerichtlichen Verfahren ist Mediation in der Regel kostengünstiger. Die Dauer des Verfahrens kann ebenfalls deutlich kürzer sein, da die Konfliktparteien aktiv an der Lösung arbeiten und die Sitzungen oft schneller stattfinden als ein langwieriger Gerichtsprozess.

Stressreduktion

Mediation hilft, Konflikte ohne Eskalation zu lösen und den Stress zu verringern.